HPS Mittelspannungshauptverteilungen
Individuelle Mittelspannungshauptverteilungen für jeden Anwendungsfall.
Die luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage MALu 12 / 24 kombiniert die Vorteile einer gas- und einer luftisolierten Mittelspannungsschaltanlage:
- kompakte, raumsparende Schaltfelder
- bedienungsfreundlich
- Schaltgeräte zugänglich und austauschbar
- iederzeit erweiterbar
- wartungsarm durch erhöhte Schutzart
Durch die herstellerunabhängige Entwicklung der Mittelspannungsschaltanlage MALu 12 / 24 können unterschiedliche Betriebsmittel eingesetzt werden. Die Betriebsmittel werden entsprechend der Kundenanforderungen und der Kundenwünsche geplant, gefertigt und geprüft.
Vakuum-Leistungsschalter
- ABB: VD4 / P
- Siemens: SION / J64
- Tavrida Electric: ISM
- Schneider Easy Pact

Strom- und Spannungswandler
- ABB
- Ritz
- Zelisko
- Weitere auf Anfrage

Weitere technische Daten finden Sie in unserer Broschüre „Luftisolierte Mittelspannungsanlagen“.
MALu 12 kV
Für ein Container-Terminal im arabischen Raum wird die Leistung der vier Netzersatzaggregate (1250 kVA) über vier Sicherungslasttrennschalter (Feld 5-8) in die 12 kV Mittelspannungsschaltanlage eingespeist. Über einen Kuppelschalter (Feld 3) in Verbindung mit einem Hochführungsfeld (Feld 4) werden die Netzersatzaggregate mit der Netzeinspeisung (Feld 2) verbunden. Die Verbindung zur Bestandsanlage ist mit einem Kabelabgangsfeld (Feld 1) realisiert. Die Sammelschiene, wurde gemäß Kundenwunsch, für einen Nennstrom von 1250 A und einem Bemessungs-Kurzzeitstrom von 25 kA ausgelegt.
- Siemens SION Leistungsschalter
- Siemens Sicherungslasttrennschalter
- Siemens 7SJ80 Überstromzeitschutzgerät

MALu 17,5 kV mit einem ABB Lichtbogenschutzsystem
In dem folgenden Anwendungsbeispiel wird die Leistung der Netzersatzaggregate (2 x 2000 kVA) eines größeren Energieversorgungsunternehmens über eine 17,5 kV Mittelspannungsschaltanlage verteilt. Die Mittelspannungsschaltanlage besteht aus zwei 630 A Einspeiseschaltern, zwei 1250 A Abgangsschaltern und einer Messzelle. Die Sammelschiene, wurde gemäß Kundenwunsch, für einen Nennstrom von 3150 A und einem Bemessungs-Kurzzeitstrom von 25 kA ausgelegt.
Die Einspeiseschalter der Netzersatzaggregate werden jeweils über ein ABB REG 670 Generatorschutzgerät und ein ABB REA 101 Lichtbogenschutzgerät überwacht.
Die Überwachung der Abgangsschalter übernimmt jeweils ein ABB REF 615 Abzweigschutzgerät in Verbindung mit einem ABB REA 105 Lichtbogenschutz-Erweiterungsmodul.
Die Sammelschiene wird über ein ABB REA 107 Lichtbogenschutz-Erweiterungsmodul an 8 Punkten überwacht.
- ABB VD4 / P Vakuum Leistungsschalter
- ABB REG 670 Generatorschutzgerät
- ABB REF 615 Abzweigschutzgerät
- ABB REA Lichtbogenschutzsystem

In unserem nächsten Beitrag werden wir Ihnen Anwendungsbeispiele für unsere Automatisierungslösungen präsentieren.
Fortsetzung folgt …
Sollten Sie Fragen oder Interesse an unseren Produktlösungen haben, steht Ihnen unser technischer Vertrieb gern zur Verfügung.