HPS Dokumentation

Industrie 4.0 im Schaltanlagenbau: Potenziale der Digitalisierung 5

Digitalisierung in der Dokumentation

In der Vergangenheit wurde unsere Dokumentation in gedruckter Form und/oder digital auf einem Datenträger zur Verfügung gestellt. Dies hatte den Nachteil, dass, wenn die Dokumentation benötigt wurde, diese nicht griffbereit und auch nicht immer auf dem aktuellen Revisionsstand war. Im Zuge der Digitalisierung und in Anlehnung an unser Umweltmanagement ISO 14001 haben wir uns dazu entschieden, die Anlagendokumentation nur noch digital zur Verfügung zu stellen.

Für die zukünftige Dokumentation unserer Schalt- und Steuerungsanlagen haben wir uns folgende Mindestanforderungen gesetzt:

  • Aktuellster Revisionsstand der Schaltplanunterlagen
  • Aktuelle Produktdatenblätter der verbauten Komponenten
  • Aktuelle Funktionsbeschreibung
  • Werksprüfprotokolle, Zertifikate und Konformitätserklärung

Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben wir uns für eine Cloud-basierte Lösung entschieden. Die anlagenspezifische Dokumentation wird bei unserem Provider abgespeichert. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass diese Daten auf Servern von einem Anbieter in Deutschland liegen. Somit können wir gewährleisten, dass die Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit, gemäß den deutschen Gesetzgebungen, eingehalten werden.

 

Der Zugang zur Anlagendokumentation erfolgt über einen QR-Code. Der QR-Code wird auf der Innenseite der Schaltschranktür unserer Schalt- und Steuerungsanlagen angebracht. Somit ist sichergestellt, dass nur Personen, die Zugang zur Schaltanlage haben, auch Zugang zur Dokumentation erhalten. Der QR-Code kann mit jedem beliebigen Endgerät (Mobiltelefon, Tablet) gescannt oder über die Eingabe der URL aufgerufen werden. Über den ausgelesenen oder eingegebenen Link gelangt man automatisch zur anlagenspezifischen Dokumentation.

 

 

https://hps-data.com/auftrag/12008000/12008400/12008470/U81-HPS-224545-m4n/

Eine Besonderheit dabei haben unsere Schaltplanunterlagen. Aus der Artikelstückliste gelangt man über einen Link (DE/EN) direkt auf die Produktdatenblätter der eingesetzten Komponenten. Da diese Produktdatenblätter auf unserem Server – und nicht beim Hersteller des Bauteils – abgespeichert sind, können wir gewährleisteten, dass die Links in unseren Schaltplanunterlagen immer funktionieren. Auch bei einer Produktabkündigung oder einer Umfirmierung des Herstellers ist die Bestandsdokumentation weiterhin verfügbar.

 

Eine sinnvolle und umweltschonende Lösung nicht nur für Neuanlagen. Diese Dienstleistung (Software und Datenspeicher) bieten wir auch für Bestandsanlagen an. Mit dieser Software können Sie ihre Dokumentation selbstständig ablegen und abrufen.

 

Sollten Sie zu Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen im Bereich EPLAN haben, steht Ihnen unser technischer Vertrieb gern zur Verfügung.

Zurück