EPLAN Pro Panel

Industrie 4.0 im Schaltanlagenbau: Potenziale der Digitalisierung 3

Der Projektleiter hat die Funktionsschaltpläne, gemäß den Kundenanforderungen, definiert und mit dem Programm EPLAN Cogineer aus unseren Makrovorlagen generieren lassen (Blogartikel „Cogineer“). Spezielle Kundenanforderungen, die in unseren Makrovorlagen aktuell nicht enthalten sind, werden durch unsere CAE Abteilung geprüft und automatisch hinzugefügt.

 

 

Bei der Aufbauplanung betrachten wir zusätzlich die Verlustleistungen der einzelnen Geräte, sowie die elektromagnetische Verträglichkeit der Komponenten. Über EPLAN Pro Panel lassen wir uns die Verlustleistungsdichte (Hotspots) anzeigen und positionieren dementsprechend verlustleistungsintensive Geräte. Über Rittal Therm gleichen wir die installierte Verlustleistung mit den Projektparametern (Gehäuse, Umgebungstemperatur und maximale Innentemperatur) ab und planen dann die dazugehörige Klimatisierung.

 

Zur Freigabe unserer Schaltplanunterlagen senden wir unseren Kunden folgende Informationen zur technischen Überprüfung zu

  • Spezifikation unserer Schaltgerätekombination gemäß IEC 61439
  • Schaltplan (inkl. Verdrahtungsinformationen, 3-Dimensionaler Aufbau, Klemmenplan, Stückliste)
  • Wärmeberechnung
  • Bedienungsanleitung

Nach Erhalt der technischen Freigabe der übermittelten Projektunterlagen beginnen wir mit der mechanischen Detailplanung. Mit EPLAN Pro Panel routen wir die internen Leitungsverbindungen. Über die interne Schnittstelle EPLAN Electric P8 <-> EPLAN Pro Panel kennt das System die einzelnen Verbindungen und routet anhand der Rahmenbedingungen (Anschlussspezifikation, Leitungswege) die optimalen Verdrahtungswege. Über die Ausgabefunktion erhalten wir alle notwendigen Routinginformationen, um diese an einen externen Dienstleister (CAD CABEL) weitergeben zu können. Innerhalb von 1-3 Werktagen erhalten wir unsere vorkonfektionierten Leitungen mit einer entsprechenden Bündelung und Verdrahtungshilfe (Aderendbezeichnung). Durch das CAD CABEL System können wir sämtliche Verdrahtungstypen (H07V-K / H07Z-K), Querschnitte und auch Aderendbezeichnungssysteme (Partex, Legrand etc.) einsetzen.

 

Über die EPLAN Pro Panel Schnittstelle geben wir die Bohrbilder (Maßzeichnungen) der Montageplatte, sowie der Türausschnitte an unser Bohrcenter weiter und erhalten eine gebohrte / gefräste Montageplatte und Schaltschranktür. Die Abmessungen der Hutschienen / Kabelkanäle werden exportiert und manuell angefertigt.

Die in unseren Makrovorlagen vorkonfektionierten Klemmenleisten werden über das Programm Phoenix Contact Project complete exportiert und vorkonfektioniert bei uns angeliefert.

Durch die externen Dienstleistungen (CAD CABEL / Bohrcenter / Phoenix Contact) sind wir in der Lage unsere Schaltanlagen schneller und effizienter zu planen und zu fertigen.

Im nächsten Beitrag zeigen wir Ihnen, die mechanische Planung unserer Niederspannungshauptverteilungen mit dem Programm EPLAN Pro Panel und dem dazugehörigen Modul Copper.

Fortsetzung folgt …

 

Sollten Sie zu Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen im Bereich EPLAN haben, steht Ihnen unser technischer Vertrieb gern zur Verfügung.

Zurück