EPLAN Copper
Industrie 4.0 im Schaltanlagenbau: Potenziale der Digitalisierung 4
Das Inverkehrbringen von elektrischen Komponenten, in diesem Fall eine Niederspannungshauptverteilung, innerhalb der Europäischen Union ist unter anderem in der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU geregelt. Eine wichtige Norm zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU ist die IEC 61439-1:2011. Gemäß der IEC 61439-1:2011 müssen die Niederspannungshauptverteilungen (Inc > 1600 A / Icc > 17 kA) in Hinsicht auf die Erwärmungsgrenzen und Kurzschlussfestigkeit bauartgeprüft (Prüfung der Eigenschaften) sein.
Um unseren Kunden eine CE-Konforme Niederspannungshauptverteilung liefern zu können, setzen wir Bauartgeprüfte Systeme von EATON, Rittal und VAMOCON ein.

Mit diesen Systemen haben wir für jede Anforderung die passende Lösung.
- Einbauart: Festeinbau / Stecktechnik / Einschubtechnik
- Funktionen: Einspeisung / Kupplung / Abgang / Blindleistungskompensation / Motor Control Center (MCC) (Volleinschub)
- Feldbreite: 400 mm – 1200 mm
- Feldhöhe: 2000 mm – 2200 mm
- Feldtiefe: 400 mm – 1025 mm
- Innere Unterteilung: Form 1 – Form 4b
- Schutzart: IP2X – IP55
- Schalterfabrikate: ABB, EATON, Siemens, Schneider Electric
- Nennstrom: bis zu 5000 A
- Kurzschlussfestigkeit: bis zu 100 kA (Icw (1s))
- Passiver Störlichtbogenschutz Kriterium 1-6 gemäß IEC 61641
Die Niederspannungshauptverteilungen müssen nach exakten Vorgaben des ursprünglichen Herstellers (EATON, Rittal oder VAMOCON) gefertigt werden. Zur einfachen Verwendung der einzelnen Systeme haben wir uns mit EPLAN Pro Panel und dem Modul Copper dreidimensionale Makrovorlagen erstellt. Mit diesen dreidimensionalen Makrovorlagen planen wir die Niederspannungshauptverteilungen und generieren uns aus dem Programm EPLAN Pro Panel alle notwendigen Fertigungsunterlagen.

In den Fertigungsunterlagen sind alle wichtigen Informationen für die mechanische Produktion enthalten
- Einbauort (Kupferschiene, Stromwandler, Leistungsschalter etc.)
- Abmessungen der Kupferschienen
- Position der Befestigungslöcher (Grafische Darstellung (M8/M10/M12))
- Position und Grad der Biegung (Anschlussfahne)
- Querschnitt der Kupferschiene
Durch die millimetergenaue dreidimensionale Aufbauplanung sparen wir wertvolle Zeit in der mechanischen Fertigung ein. Zusätzlich können wir unseren Kunden bereits in der Angebotsphase exakte Planungsgrundlagen für die Gebäude- / Containerplanung bereitstellen.

Im nächsten Beitrag zeigen wir Ihnen unsere QR-Dokumentation.
Fortsetzung folgt …
Sollten Sie zu Fragen oder Interesse an unseren Dienstleistungen im Bereich EPLAN haben, steht Ihnen unser technischer Vertrieb gern zur Verfügung.