EATON xEnergy Energieverteilung
Einspeisung der Netzersatzanlage über eine 5000 A Energieverteilung
In unserem Anwendungsbeispiel steuern und überwachen wir ein Netzersatzaggregat mit einer Scheinleistung von 3150 kVA. Der daraus resultierende Nennstrom liegt bei 4547 A. Um diese Scheinleistung unter Berücksichtigung der Norm DIN EN 61439-2 für die Verbraucher bereitstellen zu können, nutzen wir das Bauartgeprüfte xEnergy-System von EATON.

Die Auslegung, Planung und Herstellung der Energieverteilung ist von den technischen Kundenanforderungen abhängig. In unserem Anwendungsbeispiel haben wir unsere Energieverteilung wie folgt spezifiziert und gefertigt.
Energieverteilung
Schutzart | = IP 31 |
Anschlussrichtung | = von oben |
Innere Unterteilung | = Form 4b |
Feldhöhe | = 2000 mm |
Feldbreite | = 2500 mm (Gesamtbreite) |
Feldtiefe | = 1000 mm |

Hauptsammelschiene
Nennspannung | = 400 VAC |
Nennfrequenz | = 50 Hz |
Nennstrom | = 5000 A |
Icw | = 100 kA (1s) |

Generatorlasttrennschalter
Schalterart | = Lasttrennschalter (Schutz über Sekundärauslösung) |
Pole | = 4-polig |
Bemessungsstrom | = 5000 A |
Bemessungsbetriebsstrom | = 4600 A (inkl. Derating) |
Bemessungsausschaltvermögen | = 100 kA |
Bauart | = Ausfahrtechnik mit Kassette |
Motorantrieb | = 230 VAC |
Einschaltauslöser | = 230 VAC |
Spannungsauslöser | = Unterspannungsauslöser 24 VDC |

Bei den offenen Lasttrenn-/Leistungsschaltern der Serie IN63/IZM63 von EATON muss das Kupfer zweimal pro Phase (L1/L2/L3/N) an den Lasttrenn-/Leistungsschalter angeschlossen werden. Durch diese Anschlussvariante kann die Verlustleistung (Abwärme) besser abgeführt und der Lasttrenn-/Leistungsschalter höher belastet werden. Um den aktuellen Strom genau zu erfassen, haben wir 2 Stromwandler pro Phase (L1/L2/L3) eingebaut und jeweils über einen Summenstromwandler summiert in die Aggregatesteuerung KAS eingelesen.
Über unsere Aggregatesteuerung KAS können wir die Schutzwerte (Überstrom / Kurzschluss) gemäß der Selektivitätsberechnung optimal an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.


Mit dem EATON xEnergy-System können wir unterschiedliche Applikationen planen und herstellen.
Sollten Sie zu diesem Anwendungsbeispiel oder auch zu anderen Konzepten Fragen haben, steht Ihnen unser technischer Vertrieb gern zur Verfügung.