ComAp Produktlösung

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit umschaltbarem Diesel- / Gasbetrieb

In diesem Anwendungsbeispiel ist es unserem Kunden wichtig, dass die Steuerung auch von seinen Servicetechnikern bedient und angepasst werden kann. Dementsprechend musste die von uns eingesetzte Steuerung folgende Aspekte erfüllen:

  • Parametrierbare Steuerung
  • Fernzugriff (Beobachten, Steuern und Anpassen)
  • Verwaltung von
    • 60 digitalen Eingängen
    • 40 digitalen Ausgängen
    • 40 analogen Eingängen
    • 5 analogen Ausgängen (inkl. PID-Regelung)
  • Visualisierung der Messwerte und Parameter

Bei diesem Anforderungsprofil haben wir uns für eine ComAp Steuerung entschieden.

Für die Fernbedienung nutzen wir den Ethernet-Port von dem ComAp InteliSys Gas Steuergerät und die dazugehörige Software InteliMonitor und WebSupervisor.

 

Funktionsprinzip:

Steuerung der Hilfsantriebe

Die Hilfsantriebe vom Blockheizkraftwerk werden abhängig vom Betriebszustand und den dazugehörigen Parametern automatisch ein- / ausgeschaltet.

Zusätzlich kann der Bediener die Betriebsart und die Parameter der Hilfsantriebe am ComAp InteliVision 12Touch Bedientableau ändern. Die Betriebsart und die Betriebszustände werden an der Visualisierung angezeigt.

Control of auxiliary drives

Wirkleistungsvorgabe

Die Wirkleistung des BHKW kann durch die folgenden Parameter beeinflusst werden

  • Interne Wirkleistungsvorgabe, direkte Eingabe am Bedientableau
  • Externe Wirkleistungsvorgabe, analoge Vorgabe (4-20 mA / 0-100 %)
  • Wirkleistungsvorgabe durch das Energieversorgungsunternehmen (EVU), durch digitale Eingänge kann die Wirkleistung auf 0 %, 30 %, 60% oder 100% geregelt werden
  • Interne Wirkleistungsreduzierung, durch interne Parameter kann die Wirkleistung auf einen einstellbaren Wert reduziert werden

Die unterschiedlichen Sollwerte und dazugehörigen Regelwerte werden auf der Visualisierung dargestellt.

control value visualisation on display

Auch komplexe Applikationen können mit parametrierbaren Steuergeräten realisiert werden. Bereits während der Angebotsphase sollte man die verschiedenen Lösungsansätze technisch und kaufmännisch vergleichen.

Sollten Sie zu diesem Anwendungsbeispiel oder auch zu anderen Konzepten Fragen haben, steht Ihnen unser technischer Vertrieb gern zur Verfügung.

Zurück