Modernisierung von Bestandschaltanlagen
Retrofit: Modernisierung von Steuerungsanlagen
Auch heute noch, 17 Jahre nach Abkündigung der Siemens Simatic S5 SPS Steuerungen, sind immer noch viele Anlagen mit diesem SPS Typ in wichtigen Steuerungsanlagen verbaut.
Gerade bei Netzersatzversorgungen sind noch viele alte SPS Steuerungen in Betrieb. Und das bei sicherheitsrelevanten Steuerungen!
Die entsprechende Ersatzteilversorgung wird immer schwieriger.
Deshalb sollte umgehend gehandelt werden!
Wir von HPS haben vor kurzem erneut eine Netzersatzanlage von der Siemens S5 Steuerung auf die Siemens S7 Steuerung umgerüstet. Dabei wurde das alte LED Bedientableau gegen ein modernes Bedientableau mit Klartextanzeige getauscht.
Vor Umbau
Vor dem Umbau wurde von unserem Kunden, der Fa. Heinkel Umwelttechnik + Energieanlagen GmbH aus Berlin, eine Bestandsaufnahme beim Endkunden durchgeführt.
Gemeinsam wurde die schnellste und beste Umbaumöglichkeit erarbeitet.
Dem Endkunden wurde dann eine Lösung mit einer S7-300 SPS Steuerung der Fa. Siemens angeboten, da der Kunde noch weitere Anlagen mit diesem Steuerungstyp im Einsatz hat.

Umbau
Beim Umbau wurden alle Leitungen an der SPS
vor der Demontage beschriftet. Dann konnten die alten S5 Bauteile ausgebaut werden. Anschließend wurde das LED Bedientableau und die Erweiterungstableaus entfernt.
Nun konnte die neue SPS Steuerung eingebaut werden. Da die modernen Bauteile eine höhere Integrationsdichte haben, benötigt die neue Steuerung weniger Platz. Zu kurze Leitungen werden über Klemmen verlängert.
Das neue Bedientableau wurde schon vorher in eine vorgefertigte Alublende eingebaut, die dann nur noch über die bestehenden Befestigungspunkte mit der Tür verbunden werden musste.
Nun musste nur noch die SPS Steuerung über ein Buskabel mit dem Bedientableau verbunden werden.
Danach wurde das vorbereitete Steuerungsprogramm in die CPU der SPS übertragen und anschließend die Gesamtanlage erfolgreich in Betrieb genommen.

Fazit
Durch die Vorarbeiten im Hause HPS konnten die Umbauarbeiten und damit die Ausfallzeit vor Ort beim Kunden auf ein Minimum reduziert werden, so dass innerhalb von 24 Std. die Netzersatzanlage wieder zur Verfügung stand.

Sollten Sie zu diesem Anwendungsbeispiel oder auch zu anderen Konzepten Fragen haben, steht Ihnen unser technischer Vertrieb gerne zur Verfügung.